Thonon-Diät kurz und knapp erklärt

Die Einen schwören auf sogenannte Crash-Diäten, die Anderen verteufeln sie wegen des möglichen Jojo-Effekts. Was sich hinter dem neuen Begriff “Thonon-Diät” verbirgt, erfahren Sie hier. Es handelt sich dabei um eine klassische Crash-Diät die sich Ansätzen aus dem Low Carb Bereich bedient. Das bedeutet auf Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot wird größtenteils verzichtet.

10 Kilogramm Gewichtsverlust in 2 Wochen?

Ein Kilogramm Körperfett entspricht laut Ernährungswissenschaft etwa 7.000 Kalorien. Diese Menge an Kalorien muss dem Körper also fehlen, damit er ein Kilogramm Körperfett abbaut. Eine durchschnittliche Frau könnte bei einem Bedarf von etwa 2000 Kalorien am Tag, somit 28.000 Kalorien in 2 Wochen verbrennen. Bei keiner Nahrungsaufnahme wäre es also theoretisch möglich, 4 Kilogramm Fett in zwei Wochen zu verlieren. Dass das unrealistisch und absolut ungesund ist, steht außer Frage. Durch einen massiven Wasserverlust kann zwar das Gewicht derartig schnell reduziert werden, jedoch ist das weder nachhaltig noch gut für die Figur.

Grundsätze der Thonon-Diät

Kohlenhydrate werden grundsätzlich vermieden, sind jedoch in kleinen Mengen erlaubt. Hülsenfrüchte, Nüsse, Avocados und Leinsamen stehen an der Tagesordnung. So werden viele gesunde Fette und Eiweiße zugeführt, Kohlenhydrate jedoch vermieden. In der ersten Phase der Diät werden dabei täglich 600 bis 800 Kalorien eingenommen. In dieser Zeit soll, den Befürworten von Crash-Diäten zufolge, der Gewichtsverlust von bis zu 10 Kilogramm möglich werden. Ein typischer Tag sieht dabei so aus, dass Sie zum Frühstück nur einen Kaffee oder Tee trinken, maximal ein Schwarzbrot. Snacks sind absolut verboten, zum Mittagessen und Abendessen wird dann Avocado, Schinken, mageres Fleisch, Gemüse, Salat oder Sojaprodukte in beliebiger Kombination gegessen. Für das Abendessen gilt dasselbe. Auch erlaubt sind Eier, Fisch, Magerquark, Joghurt, ungesättigte Öle und ungesüßte Getränke. Da man, um mit 600 bis 800 Kalorien satt zu werden, nur sehr wenig energiehaltige Nahrung zu sich nehmen kann, empfiehlt es sich auf möglichst viel Gemüse zurückzugreifen. Auch Salz soll laut den Regeln der Diät vermieden werden.

Phase Zwei

In der zweiten Phase, also nach etwa einer Woche mit maximal 800kcal, wird der Körper wieder an eine normale Ernährung gewöhnt und stabilisiert. 1200 bis 1500 Kalorien stehen an der Tagesordnung. Nach insgesamt zwei Wochen, also einer Woche in der oben beschriebenen Phase 1 und einer Woche in der Phase Zwei, hat man die Diät dann geschafft.

Wie man effektiv abnimmt

Effektiv Abnehmen besteht aus zwei Komponenten. Auch wenn die Thonon-Diät einen Gewichtsverlust bedeuten kann, haben Sie damit den Kampf gegen die Kilos noch nicht gewonnen. In der Phase des Abnehmens befindet sich der Körper in einem Kaloriendefizit. Dauerhaft ist dies jedoch keine Lösung, da ein langfristiges Kaloriendefizit zu Organschäden und Untergewicht führen kann. Nach dem Erreichen des Wunschgewichtes sollte dauerhaft auf eine gesunde Ernährung umgestellt werden. Eine gesunde Ernährung bedeutet ein ganzheitliches Konzept. Das Weglassen von großen Mengen Zucker, aber auch das Zuführen von langkettigen Eiweißen und Kohlehydraten ist dabei genauso wichtig, wie eine Vermeidung von Kalorienüberschuss oder Defizit. Gesunde Fette, Vitamine (in Maßen) und Eiweiße runden die Ernährung ab. Fleisch sollte auf eine bis maximal zwei Mahlzeiten pro Woche reduziert werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *