
Das Label Venganails bringt in diesem Sommer erstmals selbstklebende Nagelfolien (engl. Nail Wraps) auf den Markt und verzichtet dabei komplett auf alle Schutz-, sowie Produktverpackungen im Online-Vertrieb.
Ressourcen schonen und nachhaltig handeln – so lautet die Mission. Besonders im steigenden Online-Handel wird häufig viel zu viel Füll- und Verpackungsmaterial eingesetzt. Genau hier möchte Venganails einen neuen Weg gehen und seine Produkte klimafreundlich für die Kunden gestalten. Produziert und an den Kunden geliefert wird nur das, was zwingend notwendig ist. Das nackte Produkt! Da die meisten Kunden in der Regel auch bereits im Besitz einer Nagelfeile oder einem Klarlack sind, wäre “dieses Zubehör” nicht nur überflüssig, sondern würde wieder zusätzliche Ressourcen verschlingen. Allein durch den Verzicht auf sämtliche Plastik-Schutzfolien und Artikelverpackungen, wird der Müll bei Venganails Nagelfolien um mindestens den Faktor 4 im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert. Möglich wird dies durch ein spezielles Produktionsverfahren, sowie dem Einsatz hochwertiger Rohstoffmaterialien, wie u. a. der Verwendung eines Klebers auf Wasserbasis.
Aber Venganails Nagelfolien haben noch einen weiteren Vorteil. Sie werden am Standort Deutschland entwickelt, sowie auch dort hergestellt und nicht wie sonst üblich, häufig aus China per Luft- oder Seefracht nach Europa importiert. Dadurch können Qualität hoch und Lagerbestände niedrig gehalten werden, weil immer nur so viel produziert, wie gerade benötigt wird. Automatisch wird auf die Weise auch weniger unverkäufliche Ware vernichtet.
Venganails können mit etwas Übung in wenigen Minuten auf die Fingernägel geklebt werden und bieten so eine echte Alternative zu Nagellack. Eine spezielle Grundierung oder ein Base-Coat ist nicht notwendig. Fast nahezu jede Art von Mustern, Grafiken oder Bildern kann auf die Folien gedruckt werden. Venganails halten bis zu 14 Tagen oder länger auf den Nägeln und werden später einfach ohne Hilfsmittel wieder vom Nagel abgezogen.
Neben dem Gebrauch im täglichen Alltag, bieten sich Venganails besonders für spezielle Events, wie z. B. Sport- und Fußballveranstaltungen an. In den Vereinsfarben oder Länderflaggen des jeweiligen Teams, werden Fingernägel so zu echten Eyecatchern bei allen weiblichen Fans und Anhängern.
Weitere Informationen zu Venganails finden sich auf der Webseite oder können, wie auch Pressemuster, direkt angefragt werden.
www.venganails.com