Ketogene Diät – Was versteht man unter einer Ketose?

Dank Ketose zur Traumfigur

Wer sich mit dem großen Thema abnehmen intensiv beschäftigt, wird zwangsläufig auch über den Begriff Ketose stoßen. Dass viele Abnehmerfahren vom Erfolg der ketogenen Ernährung berichten ist dann nicht verwunderlich, denn in der Ketose kann unser Körper Fett auf Hochtouren verbrennen.

Was ist denn nun Ketose?
Der menschliche Körper benötigt Energie um alle lebenswichtigen Funktionen in Betrieb halten zu können. Wissenschaftler konnten herausfinden dass, nicht wie ursprünglich angenommen, Energie ausschließlich aus der dem Körper zugeführten Glukose gewonnen wird, sondern während der Ketose Energie aus Fettreserven gewonnen werden kann.

Als Beispiel:
Wenn wir aufhören Zucker in Form von Süßigkeiten, Limonaden, Säften aber auch aus Fertiggerichten oder anderen Zuckerhaltigen Speisen zu uns nehmen, beginnt der Körper nach einer Weile, Fettreserven anzugreifen um neue Energien gewinnen zu können. Diese Glukose wird dem Körper informieren von Kohlehydraten zugeführt, die sich nicht nur in süßen Speisen und Fertiggerichten befindet, sondern unter anderem auch in Nudeln, Reis, Brot und Kartoffeln.

Werden diese Fettreserven in Anspruch genommen, da Kohlehydrate zur Energiegewinnung fehlen, gerät der Körper in den sogenannten Hungerstoffwechsel, der Ketose.

Was passiert während der Ketose?
Nimmt man weniger als 50 Gramm Kohlehydrate am Tag zu sich, beginnt der Körper langsam in den Hungerstoffwechsel zu wechseln. In der Anfangszeit werden im Körper Enzyme gebildet, die die Energiegewinnung aus Fetten ermöglicht. Dieser Prozess macht sich durch Kopfschmerzen, Übelkeit und Trägheit bemerkbar. Abnehmwillige spüren jetzt, der Hungerstoffwechsel beginnt und die überflüssigen Pfunde verschwinden so langsam.

Um genau feststellen zu können, ob man sich in der Ketose befindet, kann man mit einem Selbsttest aus der Apotheke bestimmen. Befindet sich der Körper im sogenannten Hungerstoffwechsel, so ist die Fettverbrennung im vollen Gange. Wer es erst mal geschafft hat und die Aufnahme von Kohlehydraten gestoppt hat, der merkt die Veränderung am Körper recht schnell, denn in der Ketose purzeln die Pfunde rasant.

Welche weiteren Vorteile hat die ketogene Ernährung?
Der Verzicht auf Kohlehydrate bietet nicht nur eine rasante Gewichtsreduktion, auch die Gesundheit profitiert von der zeitweisen Kohlehydrat-Abstinenz.

Energie
Wer die ersten Tage der ketogenen Phase überstanden hat, wird schon bald spüren, dass er sich fit, gesund und voller Energie fühlt. Der Verzicht von Kohlehydraten macht uns energiegeladen.

Die Ketose hemmt Entzündungen

Wissenschaftler konnten herausfinden dass die Ketose einen entzündungshemmenden Effekt hat. So können Erkrankungen verhindert werden und die Entzündungswerte deutlich verringert werden.

Wie beginne ich eine ketogene Ernährung ?

Am besten starten Sie schrittweise in die Ketose. Der direkte absolute Verzicht von Kohlehydraten fällt den meisten Abnehmwilligen schwer. Reduzieren Sie nach und nach die aufgenommenen Kohlehydrate bis Sie das angestrebte Ziel erreicht haben.